Konfigurationsmanagement ist ein Verfahren, um sicherzustellen, dass ein System oder Produkt während seines ganzen Lebenszyklus definiert, dokumentiert, nachverfolgbar und konsistent bleibt. Dazu gehört insbesondere ein Prozess zur systematischen Verwaltung von Änderungen. Es umfasst die Identifikation, Dokumentation und Kontrolle von Konfigurationselementen sowie deren Beziehungen zueinander. Ziel ist es, diese Tätigkeiten durch KI zu unterstützen und effizienter zu gestalten. Der Einsatz und die Weiterentwicklung eines KI-Assistenten in diesem Umfeld ist Teil dieser Arbeiten.
- Konzeptionierung und Umsetzung von Data Science-Projekten
- Anbindung neuer Datenquellen und Umsetzung von Data Preprocessing
- Durchführung von statistischen Datenanalysen und Datenvisualisierungen
- Entwicklung von Algorithmen beispielsweise zur Erkennung von Mustern/Anomalien
- Nutzung von LLMs zur innovativen Lösungserstellung von verschiedenen Problemstellungen inkl. der Anwendung von Prompt-Engineering, Output-Validierung und Evaluierung der Ergebnisse
- Design und Entwicklung von Softwarelösungen zur Anwendung dieser Algorithmen
- Optimierung, Automatisierung und Weiterentwicklung bestehender Anwendungen
- Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams bestehend aus beispielsweise Data Scientists & Engineers, System Engineers, Project Manager